Um was geht’s beim Impact Creators Program?
Die Welt ändern? Einen Mehrwert für andere schaffen? Und dabei selbst auch etwas zurückbekommen – Geld zum Beispiel mit dem man die Miete bezahlen kann?
Wenn das alles bei Dir einen Nerv trifft, dann bist Du bei unserem Impact Creators Program genau richtig!
Bei uns…
…setzt Du Deine eigene Idee praktisch um oder erweckst die anderer zum Leben.
…veränderst Du mit Deinem Start-up bzw Deiner Idee die Welt.
…sind soziale Innovation, wirtschaftliches Denken und Nachhaltigkeit kein Widerspruch.
Was genau bietet Dir das Impact Creators Program?
Wir zeigen Dir, wie Du mit Deiner Idee Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt nachhaltig verändern kannst. Dazu kannst Du entweder im Team an Deiner eigenen (Start-up) Idee arbeiten oder an der von anderen mitwirken.
Durch unser Programm wirst Du Teil einer interdisziplinären Community und vernetzt Dich in Deinem Team und darüber hinaus mit Menschen, die genauso ticken wie Du und aufgrund ihrer Studienwahl verschiedene Perspektiven und Expertisen mitbringen.
Bei uns gilt Learning by Doing – wir reden nicht (nur), wir machen! Das heißt konkret:
- Du bekommst eine Einführung in den Impact Entrepreneurship Kosmos.
- Du lernst, wie soziale Innovationen gestaltet sein müssen, damit sie ihre Wirkung entfalten.
- Du machst Markt- und Wettbewerbsanalysen.
- Du validierst Deine Idee, d.h. Du stellst sicher, dass sie in der realen auch wirklich funktioniert.
- Du lernst, wie Du Impact richtig kommunizierst. Stichwort: Pitching und Storytelling.
Und am Ende steht die Entscheidung an: Weiter machen? Vielleicht sogar ein Start-up gründen? Ihr als Team entscheidet, ob und wie es mit Eurer Impact Idee weiter geht.
Welche Rahmenbedingungen hat das Impact Creators Program?
Wer kann teilnehmen?
HSWT. Angenommen werden maximal 25 Teilnehmende.
Du solltest Interesse an einer Gründung eines Start-ups haben und natürlich ein großes Herz
für Impact!
Das Programm ist extracurricular, d.h. es werden keine ECTS vergeben.
Wann findet das Programm statt?
Wann | Was | Wo |
21.04., 9.00 bis 20.00 | Kick Off mit anschließendem gemeinsamen Abendessen | Kesselhaus, Fürth |
22.04., 9.00 bis 17.00 | Teambuilding, Projekteinstieg | Kesselhaus, Fürth |
23.04., 9.00 bis 17.00 | Discover Impact Entrepreneurship | Kesselhaus, Fürth |
04.05., 17.00 bis 20.00 | Markt- und Wettbewerbsanalyse | zoom |
12.-14.05. | Design Wochenende | Wassersportzentrum am Brombachsee, Übernachtung in Tiny Houses |
25.05., 9.00 bis 17.00 | Validierungsworkshop | Akademie Lab, Kulturwerkstatt „Auf AEG“, Nürnberg |
01.06., 9.00 bis 17.00 | Storytelling | tbd, in Präsenz |
06.06., 17.00 bis 20.00 | Pitching | zoom |
15.06., 9.00 bis 17.00 | Review Workshop | tbd, in Präsenz |
30.06., 9.00 bis 17.00 | Demo Day | Zollhof, Nürnberg |
Wie werden die Inhalte vermittelt?
Coaches gehalten.
Das Programm ist durch und durch praktisch angelegt, d.h. es gibt theoretischen Input,
aber der Schwerpunkt liegt darin, dass in Teams an konkreten Gründungsideen gearbeitet
wird und auch zwischen den Terminen Zeit investiert wird.
Wir arbeiten dabei mit zum Beispiel mit Methoden wie Design Thinking, Business Design,
Sustainable Change Management.
Wie kann ich mich bewerben?
Bewerbungsschluss war am 15. März, Du musst leider auf die nächste Runde warten.
Wenn Du die nicht verpassen willst, dann melde Dich bei Latife und wir nehmen Dich in unseren Newsletter auf!
Du hast noch Fragen?
Dann melde Dich gern bei Latife. Du erreichst sie per Mail oder auch telefonisch unter 09131 85-25923.
Das sind wir:
Wir werden gefördert durch: