IMPACT E³
Du möchtest die Welt zum Positiven verändern, aber weißt nicht so richtig, wie? Dann ist IMPACT E³ genau das Richtige für Dich! Das gemeinsame Projekt der FAU, der Hochschule Ansbach und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hilft Dir, Deine Idee von einer besseren Welt real werden zu lassen.
IMPACT E³ ist das Impact Entrepreneurship Qualifizierungsprogramm für Studierende aller Fachbereiche an allen drei Verbundhochschulen der FAU Erlangen-Nürnberg, der Hochschule Ansbach und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Ziel des Verbundprojekts ist es, Studierende zu befähigen, innovative Lösungsansätze für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen durch unternehmerisches Denken und Handeln zu entwickeln und umzusetzen.
Bei uns findet ihr Vorlesungen, Seminare, vertiefende Workshops sowie weitere spannende Events rund um das Thema Impact Entrepreneurship, ganz viel Inspiration und natürlich Unterstützung für euer nächstes Impact Start-up Projekt.
Folgende Programmlinien sind dafür geplant:
1. Entrepreneurial Impact Basics: Vermittlung von Basiswissen
Inhalte der Programmlinie:
- Vorlesung Basics Nachhaltigkeitsmanagement (ECTS)
- Online Ringvorlesung IMPACT (ECTS)
2. Entrepreneurial Impact Deep Dive: Vermittlung von Vertiefungswissen
Inhalte der Programmlinie:
- Seminar Impact Entrepreneurship (ECTS)
- Seminar Digital Entrepreneurship (ECTS)
- Seminar Ecological Entrepreneurship (ECTS)
3. Impact Start-up Garage: Anwendung des erworbenen Wissens in der Praxis
Inhalte der Programmlinie:
- Impact Creators Program
- Hackathon – Sustainability Challenge (ECTS)
- AgTech – Agrartechnologische Existenzgründung
- Impact Starters Workshop
4. Entrepreneurial Impact Community: Unterstützung von Impact Gründungen und Aufbau eines Impact Entrepreneurship Ökosystems
Inhalte der Programmlinie:
- Verleihung des Impact Awards
- ImpACT Talk
An den Programmlinien können alle Studierende sowie Promovierende aus allen Fakultäten und Fachbereichen der FAU, der Hochschule Ansbach und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf teilnehmen.
Unter dem Menüpunkt „Lehrveranstaltungen“ findet ihr nähere Informationen zu den jeweiligen Angeboten.
Das Impact E³ Team
![]() Latife Karaibrahimoglu, M.Sc. |
![]() Klemens Hering, M.A. |
![]() Tamara Rogalski, M.Sc. / M.Eng. |
![]() Ramona Hartmann, M.Sc. (in Elternzeit) |
![]() Dr. Sebastian Fritsch |
![]() Heiko Fabritius, M.Sc. |
Newsletter-Anmeldung
Du willst immer up-to-date sein was unsere IMPACT E³ Veranstaltungen und das Thema Unternehmertum sowie Start-ups betrifft? Dann bist du bei unserem Newsletter genau richtig.
Mit deiner Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, dass die Gründungsberatung der Hochschule Ansbach dir in unregelmäßigen Abständen Informationen zu Studienangeboten, Veranstaltungen oder Neuigkeiten zum Thema „Start-ups & Entrepreneurship“ per E-Mail zusendet. Deine Daten werden von der Hochschule Ansbach gespeichert, für vorgenannte Zwecke verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter oder per E-Mail an „gruendungsberatung@hs-ansbach.de“. Datenschutzerklärung der Hochschule Ansbach
Als Newsletter-Software verwenden wir Sendinblue (ehemals Newsletter2Go). Deine Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Sendinblue ist ein TÜV-zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ausgewählt wurde. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Datenschutzerklärung von Sendinblue

IMPACT E³ wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst